
Fachabteilungen nach §301 SGB V (2508)
Nr. Fachabteilung
3752
Palliativmedizin
3751 Radiologie
3600 Intensivmedizin
3500 Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
3200 Nuklearmedizin
3300 Strahlenheilkunde
3400 Dermatologie
3100 Psychosomatik/Psychotherapie
3000 Kinder- und Jugendpsychiatrie
2900 Allgemeine Psychiatrie
2800 Neurologie
2700 Augenheilkunde
2600 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe
2200 Urologie
2300 Orthopädie
2100 Herzchirurgie
1700 Neurochirurgie
1518 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Gefäßchirurgie
1500 Allgemeine Chirurgie
1100 Kinderkardiologie
1012 Pädiatrie/Schwerpunkt Neonatologie
1005 Pädiatrie/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
1000 Pädiatrie
0103 Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
0105 Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
0104 Innere Medizin/Schwerpunkt Nephrologie
0106 Innere Medizin/Schwerpunkt Endokrinologie
0107 Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Uniklinik Köln
Kerpener Str. 62
D-50937 Köln
Anfahrt

D-50937 Köln
0221-4780
0221-4784095
strukturierter Qualitätsbericht 2008

Kompetenzdiagnosen:
ICD10 Diagnose-BeschreibungC61
Bösartige Neubildung der Prostata
C67.8 Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend
C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse
C83.3 Großzellig (diffus)
C92.0 Akute myeloische Leukämie
D25.9 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet
E05.0 Hyperthyreose mit diffuser Struma
E05.1 Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten
E05.2 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma
F20.0 Paranoide Schizophrenie
G40.6 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit
mal)
G45.9 mal)
Zerebrale transitorische ischämische Attacke, nicht näher
bezeichnet
H25.8 bezeichnet
Sonstige senile Kataraktformen
H26.8 Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen
H33.0 Netzhautablösung mit Netzhautriß
H35.3 Degeneration der Makula und des hinteren Poles
H40.1 Primäres Weitwinkelglaukom
H40.2 Primäres Engwinkelglaukom
H50.0 Strabismus concomitans convergens
H50.1 Strabismus concomitans divergens
I20.0 Instabile Angina pectoris
I20.8 Sonstige Formen der Angina pectoris
I21.0 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand
I21.1 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand
I21.4 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
I25.1 Atherosklerotische Herzkrankheit
I35.0 Aortenklappenstenose
I50.1 Linksherzinsuffizienz
I63.4 Hirninfarkt durch Embolie intrakranieller Arterien
I63.5 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluß oder Stenose
intrakranieller Arterien
I65.2 intrakranieller Arterien
Verschluß und Stenose der A. carotis
I70.2 Atherosklerose der Extremitätenarterien
J34.2 Nasenseptumdeviation
J35.0 Chronische Tonsillitis
M42.1 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen
M48.0 Spinalstenose
M51.1 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
N40 Prostatahyperplasie
O34.3 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz
R07.2 Präkordiale Schmerzen
S06.0 Gehirnerschütterung
Z01.5 Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung
Z38.0 Einling, Geburt im Krankenhaus
I48.1 Vorhofflimmern
G35.3 Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf
O60.1 Vorzeitige Wehen mit vorzeitiger Entbindung
G20.1 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung